Back to top

IT-Outsourcing für kleine Unternehmen: So steigern Sie die Effizienz und senken die Kosten

Cover image to blog post IT outsourcing for small businesses

Ein kleines Unternehmen zu führen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe und erfordert enorm viel Zeit und Mühe, um auf Kurs zu bleiben und sich von der Konkurrenz abzuheben. Eine ansprechende und benutzerfreundliche Website ist einer der entscheidenden Punkte einer erfolgreichen Strategie, da sie das Aushängeschild Ihrer Marke und ein zentraler Kommunikationskanal mit Kunden ist. Mit knappen Budgets und begrenzten Ressourcen versuchen Kleinunternehmer, eine Balance zwischen hochwertiger, funktionaler Software und niedrigen Kosten bei der Website-Entwicklung zu finden. In ein internes Technikteam zu investieren, scheint unter diesen Umständen unerreichbar. Doch wir haben eine Lösung: IT-Outsourcing.

IT-Outsourcing ist eine kosteneffiziente Lösung, die Ihnen Zugang zu den talentiertesten IT-Spezialisten weltweit verschafft, ohne Ihr Budget zu sprengen. In diesem Blogbeitrag erklärt das Drupfan-Team, was IT-Outsourcing ist und wie kleine Unternehmen davon profitieren können. Bleiben Sie dran!

von Joe Black - 12 minuten - 10 Februar 2025

Was ist IT-Outsourcing?

IT-Outsourcing ist die Praxis, externe Softwareentwicklungsunternehmen zu beauftragen, um Aufgaben im Bereich der Softwareentwicklung zu übernehmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Website-Entwicklung, Web-Support und Wartung, Website-Migration, Anwendungsentwicklung und mehr. IT-Outsourcing kann entweder die vollständige Delegation von Softwareprojekten an einen externen Anbieter oder die Erweiterung des internen Teams um fehlende technische Expertise oder zusätzliche Arbeitskräfte für eine schnellere Umsetzung umfassen.

Die gängigsten Modelle des IT-Outsourcings sind:

  • Dediziertes Team: Dieses Modell umfasst die Erstellung eines eigenständigen Teams von Grund auf, das sich ausschließlich auf Ihr Projekt konzentriert.
  • Team-erweiterung: Dieser Ansatz bietet eine temporäre Verstärkung Ihres internen Teams mit der fehlenden Expertise oder zusätzlichen Arbeitskräften.
  • Staff augmentation: Dieses Modell ermöglicht es, Ihr Team langfristig zu vergrößern, ohne den Aufwand für die Einstellung, Rekrutierung und Bindung von Vollzeitmitarbeitern.

Das Hauptziel des Softwareentwicklungs-Outsourcings besteht darin, Kosten zu senken, die Projektumsetzung zu beschleunigen und Zugang zu spezialisierten Experten zu erhalten, die intern nicht verfügbar sind.

Auf der Suche nach einem Remote-Webentwicklungsteam?

Die Rolle des Outsourcings für kleine Unternehmen

Als Unternehmer fragen Sie sich vielleicht: Was ist IT-Outsourcing für kleine Unternehmen? Die Auslagerung der Softwareentwicklung für kleine Unternehmen bedeutet die Delegation von technischen Aufgaben wie Webentwicklung, Web-Support, Cloud-Diensten oder Hosting an externe Softwaredienstleister wie Drupfan. Anstatt ein festangestelltes Tech-Team zu unterhalten und in Mitarbeiterbindung, Versicherungen, Schulungen und Boni zu investieren, ermöglicht Outsourcing die Einstellung temporärer Spezialisten für die Dauer des Projekts – ohne den Aufwand der HR-Prozesse. Dieser Ansatz spielt eine entscheidende Rolle in der Geschäftsstrategie kleiner Unternehmen, da er ihnen ermöglicht, finanzielle Mittel in andere Schlüsselbereiche wie Produktentwicklung oder Marketing umzuleiten.

Vorteile des Webentwicklungs-Outsourcings für kleine Unternehmen

Sehen wir uns die Vorteile des Webentwicklungs-Outsourcings für kleine Unternehmen genauer an.

Reduzierte Kosten

Durch Software-Outsourcing können kleine Unternehmen die mit der Umsetzung technischer Projekte verbundenen Kosten erheblich senken. Vor allem entfällt die Notwendigkeit, ein festes internes Team zu unterhalten und in dessen Pflege, Schulung und HR-Prozesse zu investieren. Darüber hinaus ermöglicht Offshore-Outsourcing die Einstellung von Webentwicklern aus Osteuropa, Lateinamerika oder Indien zu niedrigeren Stundensätzen, ohne dabei Abstriche bei der Codequalität zu machen. Niedrigere Arbeitskosten resultieren aus niedrigeren Lebenshaltungskosten, wirtschaftlichen Unterschieden und reduzierten Gesamtausgaben für Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Offshore-Softwareentwicklung in unserem aktuellen Leitfaden.

Zugang zu den besten Experten weltweit

IT-Outsourcing ermöglicht kleinen Unternehmen den Zugang zu einem globalen Talentpool, anstatt sich nur auf nationale Bewerber zu beschränken. So können Sie die besten Spezialisten zu angemessenen Kosten engagieren. Zudem erleichtert dieser Ansatz die Einstellung von Fachkräften mit spezifischem Know-how, etwa in den Bereichen Cybersicherheit, Cloud Computing oder KI-Entwicklung, die intern schwer zu halten und kostenintensiv sind.

Delegation des Risikomanagements

Durch IT-Outsourcing können Unternehmen einen Teil des Risikomanagements bei der Softwareentwicklung an externe Dienstleister abgeben, wodurch ihre Arbeitslast überschaubarer wird. Zudem verfügen Softwareentwicklungsunternehmen wie Drupfan über umfassende Erfahrung im Umgang mit Cybersicherheit, Datenschutz und regulatorischer Compliance, was zu effizienterem Problemlösen und einer frühzeitigen Eliminierung potenzieller Schwachstellen führt.

Schnellere Markteinführung

Ein zusätzliches Entwicklerteam für einen begrenzten Zeitraum kann Ihrem Unternehmen helfen, Fristen einzuhalten und das Produkt schneller auf den Markt zu bringen. IT-Outsourcing stellt sicher, dass technische Expertise genau dann verfügbar ist, wenn sie gebraucht wird – für eine zügige, aber qualitativ hochwertige Umsetzung.

Skalierbarkeit der Geschäftsabläufe

Durch das Outsourcing von Webentwicklungsaufgaben können Unternehmen ihre Teamgröße schnell an wechselnde Anforderungen anpassen, ohne interne Mitarbeiter einstellen oder entlassen zu müssen. Sie erhalten die benötigte Expertise – genau dann, wenn sie erforderlich ist.

Schnellere Aufgabenimplementierung

Dank der Erfahrung und Spezialisierung externer Entwickler lassen sich Webentwicklungsprojekte schneller umsetzen. Die Experten sind auf effiziente Lösungen fokussiert und setzen selbst komplexe Anforderungen in kürzester Zeit um, sodass Ihr Projekt im Zeitplan bleibt und wichtige Fristen einhält.

Fokus auf andere Geschäftsziele

Durch das Outsourcing von Softwareentwicklung können sich Unternehmer auf strategische Unternehmensziele konzentrieren, anstatt sich mit technischen Problemen zu belasten. Dies steigert die Produktivität und fördert das Wachstum des Unternehmens.

Nachteile des Webentwicklungs-Outsourcings für kleine Unternehmen

Obwohl IT-Outsourcing viele Vorteile für kleine Unternehmen bietet, gibt es auch einige potenzielle Herausforderungen. Doch mit dem richtigen Ansatz lassen sich Risiken minimieren, sodass Unternehmen die Vorteile des Outsourcings optimal nutzen können. Werfen wir einen Blick auf einige zentrale Herausforderungen und deren Lösungen.

Mangelnde Kontrolle über das Softwareprojekt

Beim Outsourcing können kleine Unternehmen das Gefühl bekommen, weniger Kontrolle über den täglichen Betrieb ihrer Softwareprojekte zu haben. Da der externe Dienstleister für Entscheidungen und die Umsetzung der einzelnen Entwicklungsphasen verantwortlich ist, kann es zu Abweichungen von den ursprünglichen Geschäftsstrategien kommen.

Lösung: Klare Kommunikation, regelmäßige Berichterstattung und ein dedizierter interner Projektmanager sorgen dafür, dass Unternehmen stets den Überblick über ihr Projekt behalten.

Kommunikationsbarrieren

Die Zusammenarbeit mit einem internationalen Team kann Herausforderungen wie Sprachbarrieren, kulturelle Missverständnisse und Zeitunterschiede mit sich bringen.

Lösung: Um Kommunikationsprobleme zu vermeiden, sollten Unternehmen Entwickler einstellen, die fließend Englisch sprechen. Drupfan setzt ausschließlich auf Spezialisten mit exzellenten Sprachkenntnissen. Falls eine enge Zusammenarbeit in ähnlichen Zeitzonen wichtig ist, kann Nearshore-Outsourcing eine Lösung sein. Nearshore-Entwickler befinden sich meist in derselben oder einer maximal 1-2 Stunden entfernten Zeitzone wie Ihr internes Team.

Geringere interne Innovation

Das Outsourcing technischer Aufgaben an externe Anbieter kann das interne Wachstum und die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens hemmen, da interne Mitarbeiter möglicherweise weniger Möglichkeiten haben, neue Ideen und Lösungen zu entwickeln. Langfristig könnte dies zu einem Mangel an Fachwissen in bestimmten Technologien führen.

Lösung: Um die technische Weiterentwicklung des Unternehmens sicherzustellen, sollten Unternehmen eine Balance zwischen Outsourcing und interner Arbeit schaffen. Ermutigen Sie Ihre internen Mitarbeiter, mit Outsourcing-Partnern zusammenzuarbeiten, Ideen auszutauschen und aktiv an Meetings teilzunehmen. Bieten Sie regelmäßige Schulungen und Workshops an, um Ihr internes Team mit den neuesten Technologien vertraut zu machen.

Lagern Sie Ihr Webentwicklungsprojekt an das erfahrene Entwicklerteam von Drupfan aus.

Wann sollten kleine Unternehmen IT-Outsourcing wählen?

IT-Outsourcing ist nicht immer die richtige Lösung für kleine Unternehmen. Lassen Sie uns besprechen, wann kleine Firmen externe Anbieter für die Softwareentwicklung in Betracht ziehen sollten.

  1. Sie haben ein begrenztes Budget für die Webentwicklung.

Die Einstellung, Schulung und Bindung von Mitarbeitern ist teuer. Durch die Zusammenarbeit mit einer Outsourcing-Agentur entfallen die mit HR-Prozessen verbundenen Kosten. Zudem kann die Beauftragung von Entwicklern aus Osteuropa oder Indien das Projektbudget erheblich senken, da die Stundensätze in diesen Regionen niedriger sind.

  1. Sie benötigen vorübergehend spezielle Fachkenntnisse.

Wenn Ihr Projekt spezialisierte technische Fähigkeiten erfordert, die Ihr internes Team nicht abdecken kann, ist Outsourcing eine ideale Lösung. So können Sie Ihr Team temporär mit den benötigten Experten verstärken, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.

  1. Sie brauchen kurzfristig zusätzliche Arbeitskräfte, um Fristen einzuhalten.

Stehen enge Deadlines an? Lagern Sie einen Teil Ihrer Aufgaben an einen externen Anbieter aus, um Termine einzuhalten und das Budget nicht zu sprengen.

  1. Schnelle MVP-Entwicklung.

Kleine Unternehmen sollten eine schnelle MVP-Entwicklung (Minimum Viable Product) in Betracht ziehen, wenn sie eine Produktidee validieren möchten, ohne sofort in eine vollständige Entwicklung zu investieren. Outsourcing ermöglicht eine kosteneffiziente und zügige Erstellung eines funktionalen Prototyps, mit dem das Marktpotenzial getestet werden kann.

  1. Kontinuierlicher Support und Wartung.

Die regelmäßige Wartung und Unterstützung sind für jedes Softwareprodukt unerlässlich. Dazu gehören Updates, Sicherheitsverbesserungen, Fehlerbehebung und Performance-Optimierung. Durch Outsourcing von Web-Support-Diensten an externe Anbieter können Unternehmen Kosten senken und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Top-Standorte für IT-Outsourcing für kleine Unternehmen

Osteuropa ist ein führender Standort für IT-Outsourcing – und das aus guten Gründen:

  • Hochqualifizierte Fachkräfte: Länder wie Ukraine, Polen und Rumänien verfügen über ein großes Talentpool mit erstklassiger technischer Expertise.
  • Kosteneffizienz: Wettbewerbsfähige Preise im Vergleich zu Westeuropa und Nordamerika, ohne Qualitätsverlust.
  • Zeitzonenkompatibilität: Günstige Überschneidungen mit Westeuropa und sogar den USA, wodurch die Zusammenarbeit erleichtert wird.
  • Kulturelle Ähnlichkeiten: Starke Anpassung an westliche Geschäftspraktiken und Kommunikationsstile, was das Projektmanagement effizienter macht.
  • Robustes Technologie-Ökosystem: Osteuropa verfügt über eine ausgeprägte IT-Infrastruktur und beherbergt viele weltweit anerkannte Technologiezentren und Universitäten.

Die besten Länder für Software-Outsourcing

Ukraine

Die Ukraine ist der führende Outsourcing-Standort, dank ihrer hohen Digitalisierung, aktiven Softwareentwicklung und großen Zahl qualifizierter Entwickler. Ukrainische Entwickler sind bekannt für ihre starke Arbeitsmoral, wettbewerbsfähige Stundensätze und ihr Engagement für erfolgreiche Projekte.

Polen

Polen ist eine der gefragtesten Destinationen für Software-Outsourcing, bekannt für sein exzellentes Bildungssystem und seine fortschrittliche IT-Infrastruktur. Die Nähe zu Westeuropa erleichtert die Zusammenarbeit, da die Zeitzonen nahezu identisch sind. Zudem sind polnische Entwickler für ihre hohe Englischkompetenz bekannt.

Rumänien

Rumänien hat sich zu einem erstklassigen IT-Outsourcing-Ziel entwickelt, da es niedrige Arbeitskosten mit hoher technischer Expertise kombiniert. Besonders stark ist Rumänien in den Bereichen Cybersicherheit und Fintech.

Webentwicklungs-Outsourcing für kleine Unternehmen bei Drupfan

Bei Drupfan machen wir Webentwicklungs-Outsourcing für kleine Unternehmen einfach und effizient. Wir wissen, dass die Navigation durch die Tech-Welt überwältigend sein kann – vor allem, wenn Budgets und Fristen eingehalten werden müssen. Deshalb passen wir unsere Webentwicklungs-Lösungen individuell an und wählen die passende Technologie für Ihr Projekt, egal ob es sich um eine einfache Website oder eine komplexe E-Commerce-Plattform handelt. Unser Expertenteam begleitet Sie von der ersten Idee über die Geschäfts- und Bedarfsanalyse bis hin zur erfolgreichen Umsetzung – ohne die typischen Herausforderungen des Outsourcings. Zudem legen wir großen Wert auf klare Kommunikation und Transparenz, damit Sie immer den Überblick über Ihr Projekt behalten. Mit Drupfan lagern Sie nicht nur Ihre Webentwicklung aus – Sie gewinnen einen Partner, der Ihr Unternehmen online zum Erfolg führt. 

Entdecken Sie Trends & Erkenntnisse in fortschrittlichen Technologien