Back to top

Warum Qualitätssicherung im Web Development unverzichtbar ist

Eine Website ist das digitale Aushängeschild jedes Unternehmens. Daher sollte sie makellos aussehen und reibungslos funktionieren. Selbst mit dem besten Design oder der besten Benutzeroberfläche können Nutzer eine Seite verlassen, wenn sie nicht wie erwartet funktioniert oder voller Fehler und Bugs ist.

Qualitätssicherung (Quality Assurance, QA) ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Webentwicklungsprozesses, der sicherstellt, dass das Endprodukt sowohl optisch als auch funktional den Erwartungen entspricht und für die Endnutzer frei von Störungen oder Fehlern ist. Mit Hilfe von QA kann ein Website-Betreiber sicherstellen, dass die Nutzer die bestmögliche Benutzererfahrung erhalten und nach der Interaktion mit der Seite zufrieden sind.

In diesem Blogbeitrag erklärt das Drupfan-Team, warum Qualitätssicherung ein entscheidender Schritt in der Entwicklung jedes digitalen Produkts ist.

von Joe Black - 28 Februar 2025
Why Quality Assurance matters in web development?

Was ist Qualitätssicherung im Web Development?

Qualitätssicherung ist eine Reihe von Testtechniken, die dabei helfen, Fehler, Bugs, Abweichungen von der technischen Aufgabenstellung und Anforderungen sowie andere übersehene Aspekte während der Entwicklung zu identifizieren.

Wichtige Bestandteile des Qualitätssicherungsprozesses

Die Qualitätssicherung umfasst in der Regel:

  • Webdesign-Testing

Während des Design-Tests stellt ein QA-Spezialist sicher, dass das Website-Layout pixelgenau ist (falls erforderlich) und dem bereitgestellten Webdesign entspricht. Zudem testet ein QA-Ingenieur, wie die Website auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen aussieht, und überprüft, dass die Seitenelemente das Layout nicht beeinträchtigen.

  • Funktionalitätstests

Funktionalitätstests sind manuelle Tests der Website-Funktionen, bei denen ein QA-Ingenieur überprüft, ob alle Schaltflächen, Formulare, Links und Funktionen wie erwartet für die Endnutzer funktionieren. Bei dieser Art der Qualitätssicherung stellt der QA-Spezialist sicher, dass die Benutzeroberfläche (UI) auf allen Geräten korrekt funktioniert und testet die allgemeine Benutzererfahrung (UX) nach der Interaktion mit der Plattform.

  • Anforderungstests

Während der Anforderungstests überprüft ein QA, ob die Anforderungen der technischen Aufgabenstellung oder anderer mit dem Kunden vereinbarter Dokumente während der Webentwicklung erfüllt wurden. Der QA analysiert die Projektdokumentation und stellt sicher, dass alle Projektziele erreicht wurden.

  • Sicherheitstests

Auch wenn der Webentwicklungsprozess nach Best Practices und Sicherheitsrichtlinien durchgeführt wird, ist es wichtig, die Sicherheit der Website doppelt zu überprüfen, um Sicherheitslücken zu identifizieren, bevor sie in die Produktion geht. Durch die Implementierung von Sicherheitstests kann sichergestellt werden, dass sowohl die Benutzerdaten als auch die Website selbst geschützt sind und nicht anfällig für Hackerangriffe oder schädlichen Code sind.

Schau dir unseren aktuellen Blogbeitrag an, um eine Website-Qualitätssicherungs-Checkliste zu finden.

Auf der Suche nach Remote-QA-Spezialisten, die dein Produkt testen?

Warum ist Qualitätssicherung für Websites wichtig?

Qualitätssicherung ist unerlässlich, wenn du eine hochwertige und fehlerfreie Website erhalten möchtest. QA-Audits sollten auch nach dem Launch der Website zur Routine werden, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Lass uns sehen, warum QA so wichtig ist:

  1. Qualitätssicherung stellt sicher, dass deine Website wie erwartet aussieht und funktioniert.

Es ist offensichtlich, dass QA der einzige Weg ist, um sicherzustellen, dass die Website den technischen und funktionalen Anforderungen entspricht und fehlerfrei live geht. Ein QA-Spezialist nutzt sowohl manuelle als auch automatisierte Tests, um sicherzustellen, dass die Plattform fehlerfrei ist und die Erwartungen erfüllt.

  1. Qualitätssicherung sorgt für eine positive Nutzererfahrung und hohe Kundenzufriedenheit.

Durch die Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit, der reibungslosen Bedienbarkeit der Benutzeroberfläche und der einfachen Navigation stellt ein QA-Spezialist sicher, dass der Endnutzer vollkommen zufrieden ist und schnell findet, wonach er sucht. Das steigert die UX erheblich und verbessert die Kundenzufriedenheitsraten.

  1. Qualitätssicherung erhöht die Sicherheit der Website.

Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen, bevor es zu spät ist, ist unbezahlbar. Ein qualifizierter QA-Spezialist kann Schwachstellen in der Website-Sicherheit identifizieren, bevor die Seite live geht.

  1. Qualitätssicherung verhindert Ausfallzeiten der Website.

Das frühzeitige Erkennen und Beheben von Fehlern in der Entwicklungsphase stellt sicher, dass du deine Website nicht in den Wartungsmodus versetzen musst, um nachträgliche Korrekturen vorzunehmen. Dadurch werden Betriebsunterbrechungen erheblich reduziert.

  1. Qualitätssicherung spart Kosten.

Bugs und Fehler zu erkennen und zu beheben, bevor die Website live geht, kann dein Budget erheblich schonen. Denn jede Funktionsstörung oder Ausfallzeit kann zu Kunden- und Umsatzverlusten führen.

Fazit

Die Qualitätssicherung von Websites ist ein entscheidender Schritt sowohl in der Entwicklungsphase als auch während der kontinuierlichen Wartung und sollte niemals vernachlässigt werden. QA stellt sicher, dass deine Website alle Anforderungen und Erwartungen erfüllt und garantiert exzellente Funktionalität, Benutzererfahrung und Leistung.

Wir sind ein Team erfahrener Experten für die Entwicklung und Betreuung anspruchsvoller Technologien. Kontaktiere die Drupfan Digitalagentur für Webentwicklungs- oder Web-Support-Dienstleistungen und sichere dir einen zuverlässigen Partner für den technischen Teil deines Unternehmens.

Entdecken Sie Trends & Erkenntnisse in fortschrittlichen Technologien