3. Hohe Leistung
Die Ladegeschwindigkeit einer Website ist wahrscheinlich die wichtigste Kennzahl für eine positive Benutzererfahrung. Wenn eine Webseite zu lange lädt, verlässt ein potenzieller Kunde den Shop und kommt möglicherweise nie zurück.
Die Magento-Community arbeitet kontinuierlich daran, die Plattform leistungsstark zu machen. Die schnelle Ladegeschwindigkeit der Seiten in Kombination mit einer effizienten Abfrageverarbeitung macht Magento besser als jede andere eCommerce-Plattform. Zufriedene Nutzer führen zu höherer Kundenbindung, mehr Conversions und damit einer besseren Kapitalrendite (ROI).
Darüber hinaus ermöglicht Magento die individuelle Optimierung der Website-Leistung durch benutzerdefinierten Code oder Drittanbieter-Tools.
4. SEO-freundlich
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für jedes Online-Geschäft von entscheidender Bedeutung. Sie ist eine bewährte Methode, um online sichtbar zu werden und mehr organische Besucher anzuziehen. Obwohl SEO ein komplexer und langwieriger Prozess ist, bietet Magento eine SEO-freundliche Plattform mit Funktionen, die die On-Page-SEO-Konfiguration erheblich erleichtern. Dazu gehören automatische XML-Sitemap-Generierung, benutzerfreundliche URLs, Metadaten und mehr.
5. Mobilfreundlich
Mobile Endgeräte dominieren bereits den Großteil des Web-Traffics, insbesondere im Online-Shopping. Daher ist es entscheidend, mobilfreundliche Websites mit responsivem Design zu entwickeln, die auf allen Geräten und Bildschirmgrößen einwandfrei funktionieren.
Magento-Online-Shops bieten eine erstklassige Performance auf mobilen Geräten. Jede Funktion, die Nutzern auf der Desktop-Version zur Verfügung steht, kann problemlos für Mobilgeräte optimiert werden.
6. Einfache Drittanbieter-Integrationen
Neben speziell für Magento entwickelten Erweiterungen können auch beliebige Drittanbieter-Tools über APIs in die Website integriert werden. Magento ermöglicht die einfache Integration externer Dienste wie Google Analytics, Zahlungs- und Versandmethoden, Tracking-Tools, Datenbankanwendungen, CRMs und mehr. Alle Drittanbieter-Integrationen lassen sich bequem über das Website-Dashboard verwalten – alles an einem Ort!
7. Mehrsprachige Unterstützung
Wer in mehreren Ländern tätig ist, muss sicherstellen, dass sein Online-Shop mehrsprachig ist. Magento bietet standardmäßig Unterstützung für mehrere Sprachen und Währungen, sodass die Website problemlos in verschiedene Sprachen übersetzt und an lokale Zeitzonen und Währungen angepasst werden kann.
8. Hohe Sicherheit
Sicherheit ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl einer eCommerce-Plattform. Niemand möchte, dass sensible Nutzerdaten oder Website-Code durch Hackerangriffe oder Schadsoftware kompromittiert werden.
Mit Magento ist höchste Sicherheit gewährleistet. Das Sicherheitszentrum von Magento veröffentlicht regelmäßig Updates, Patches und Fixes, um die Plattform sicher zu halten. Darüber hinaus können Sicherheitskomponenten wie SSL und PCI-Compliance mit Magento problemlos umgesetzt werden.
Im Vergleich zu anderen eCommerce-Plattformen ist Magento weniger anfällig für Hackerangriffe. Zudem machen die zahlreichen integrierten Funktionen den Download externer Erweiterungen überflüssig, was das Risiko von Sicherheitslücken erheblich reduziert.
9. Skalierbare Architektur
Die Architektur von Magento ermöglicht den Aufbau skalierbarer digitaler Lösungen, die mit dem Unternehmen wachsen können. Egal, ob zusätzliche Funktionen benötigt werden, das Produktportfolio erweitert werden soll oder ein höheres Besucheraufkommen bewältigt werden muss – Magento kann diese Anforderungen erfüllen, ohne dass bestehender Code oder Funktionalitäten neu entwickelt werden müssen.
10. Multi-Website-Setup
Zu guter Letzt: das Multi-Website-Setup. Nicht jede eCommerce-Plattform bietet diese Funktion. Magento ermöglicht es, mehrere Websites und Shops über ein einziges Dashboard zu verwalten.