Back to top

Bedarf an kontinuierlicher Verbesserung im Agile: Was Sie wissen müssen

Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Frameworks für Softwareentwicklung und -bereitstellung verändert, um flexibler, ergebnisorientierter und intelligenter zu werden. Mit der Weiterentwicklung des Projektmanagements wurden agile Methoden zu einem revolutionären Ansatz, der sich an die Bedürfnisse und Anforderungen der anspruchsvollen Welt der digitalen Produktbereitstellung anpasst.

In diesem Blogbeitrag beleuchtet das Team von Drupfan Agile und dessen Fokus auf kontinuierliche Verbesserung.

von Joe Black - 6 minuten - 2 April 2025
Need for Continuous Improvement in Agile

Was ist Agile in der Webentwicklung?

Agile ist ein Projektmanagement-Ansatz, der sich auf iterative Softwarebereitstellung konzentriert. Dank dieses iterativen (oder inkrementellen) Ansatzes wird das Projekt in kürzeren Zeiträumen und im Rahmen des Budgets geliefert, während es gleichzeitig anpassungsfähig an spontane Änderungen bleibt, anstatt strikt durch den ursprünglichen Plan vorgegeben zu sein. Eine agile Denkweise hilft Entwicklungsteams, sich auf Herausforderungen einzustellen, frühere Fehler zu analysieren und sie in Zukunft zu vermeiden.

Obwohl der traditionelle Wasserfall-Ansatz im Projektmanagement in der Planungsphase einfacher erscheinen mag, können seine starren Rahmenbedingungen in der Entwicklungsphase zu Abweichungen führen und eine Anpassung an Veränderungen unmöglich machen.

Agile development

Was ist kontinuierliche Verbesserung im Agile?

Das Modell der kontinuierlichen Verbesserung im Agile konzentriert sich darauf, Schwachstellen und Problemfelder zu identifizieren sowie iterative Änderungen umzusetzen, um diese Probleme zu beheben und in der nächsten Iteration bessere Ergebnisse zu erzielen. Kleine, inkrementelle Verbesserungen sind der Schlüssel zum Erfolg in der Webentwicklung und Softwarebereitstellung. Indem agile Entwicklungsteams kontinuierlich nach neuen Wachstumschancen und intelligenteren Wegen zur Steigerung der Produktivität suchen, passen sie sich langfristig besser an die Entwicklung von Technologien, anspruchsvolle Anforderungen und Herausforderungen an.

Starten Sie jetzt Ihr agiles Webprojekt

Warum ist kontinuierliche Verbesserung in der Webentwicklung wichtig?

Neben der allgemeinen Verbesserung im Projektmanagement bietet der Agile-Ansatz eine Reihe von Vorteilen für Entwicklungsteams, Kunden und Digitalagenturen. An einem starren Ansatz in der Softwarebereitstellung festzuhalten, kann den Fortschritt nicht nur stagnieren lassen, sondern ihn auch erheblich bremsen. Dank der kontinuierlichen Verbesserung überprüfen und optimieren agile Teams regelmäßig ihre Prozesse, während sie mit neuen Ideen und Techniken experimentieren. So wächst auch der Aspekt der Zusammenarbeit, wodurch sich ein Entwicklungsteam zu einer sich selbst organisierenden und ständig weiterentwickelnden Struktur entwickelt. Mit solchen unabhängigen und innovationsfreudigen Teams erhalten Kunden hochwertige Produkte – und die Kundenzufriedenheit steigt in die Höhe. Zufriedene Kunden = zufriedene Digitalagentur!

Wichtigste Vorteile der kontinuierlichen Verbesserung im Agile

Hier listen die Drupfan-Spezialisten die wichtigsten Vorteile der kontinuierlichen Verbesserung im Agile auf:

  • Verbesserte Projektqualität: Kontinuierliche Verbesserung hilft dabei, Fehler, Bugs und Codeabweichungen zu finden und zu beheben sowie potenzielle Schwachstellen und Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und vor dem Livegang der Website zu beseitigen. Dadurch steigt die Qualität des Endprodukts erheblich.
  • Höhere Effizienz und Produktivität des Teams: Die ständige Suche nach Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität erhöht die Gesamteffizienz des Webentwicklungsteams.
  • Erhöhte Kundenzufriedenheit: Durch die Umsetzung eines Ansatzes zur kontinuierlichen Verbesserung liefern Webentwicklungsteams effizientere Produkte mit weniger Fehlern, was die Kundenzufriedenheit deutlich erhöht.
  • Reduzierter Ressourcenverschwendung: Durch das Erkennen und Beheben von Problemen in jeder Iteration sowie die Umsetzung von Verbesserungen in künftigen Phasen wird der Zeit- und Budgetaufwand nach und nach reduziert.
  • Erfassung von Verbesserungen: Die detaillierte Retrospektive und Dokumentation der Iterationen hilft dabei, Verbesserungen zu identifizieren und in zukünftige Projekte zu integrieren.

Wie man kontinuierliche Verbesserung in der Webentwicklung managt

Die Umsetzung und Verwaltung kontinuierlicher Verbesserung im Rahmen von Agile in der Webentwicklung ist eine herausfordernde Aufgabe. Ihr Erfolg hängt vom Engagement des gesamten Teams ab – nicht nur vom Projektmanager. So gelingt ein effektives Management:

  1. Ziele und Vorgaben des Projekts definieren.

Jedes Projekt sollte klare Ziele und Vorgaben haben, damit das Team weiß, was erreicht werden muss und wie das Endprodukt aussehen und funktionieren soll.

  1. Ziele und Vorgaben des Teams definieren.

Neben Projektzielen sollte jedes Team auch individuelle Ziele für persönliches Wachstum und technische Weiterentwicklung haben. Ein klares Teamziel hilft dabei, sich beruflich weiterzuentwickeln und Herausforderungen zu meistern, anstatt auf der Stelle zu treten.

  1. Regelmäßige Retrospektiven im Team organisieren.

Nach jeder Iteration sollte ein Retrospektiv-Meeting stattfinden, um Fehler, mögliche Lösungen sowie Entwicklungs- und Verbesserungspotenziale zu analysieren. Wichtig ist, nicht nur darüber zu sprechen, sondern auch einen Verbesserungsplan zu erstellen und das neue Wissen in der nächsten Iteration anzuwenden.

  1. Offen für Hilfe und Unterstützung sein.

Auch wenn jedes Teammitglied seine Aufgaben selbstständig erledigen sollte, muss jeder bereit sein, anderen bei Bedarf zu helfen. Der Projektmanager ist dafür verantwortlich, regelmäßige Schulungen oder Workshops zu organisieren.

  1. Schlüsselkennzahlen zur Fortschrittsmessung definieren.

Ohne klar messbare Ziele kann es keinen kontinuierlichen Fortschritt geben. Definieren Sie wichtige Kennzahlen, die während der Projektentwicklung gemessen werden sollen, sowie persönliche Ziele für jedes Teammitglied. So lässt sich erkennen, ob sich das Team weiterentwickelt.

  1. Ergebnisse kontinuierlich verbessern.

Basierend auf allen oben genannten Punkten sollte kontinuierliche Verbesserung ein fester Bestandteil der Webprojektabwicklung werden. Behalten Sie die Entwicklungsergebnisse im Blick und streben Sie regelmäßig danach, die gemessenen Kennzahlen zu verbessern.

Holen Sie sich noch heute Unterstützung für agile Webentwicklung

Gängige Metriken zur Messung kontinuierlicher Verbesserung im Agile

Metriken sind entscheidend, um den Erfolg von umgesetzten Methoden und Techniken zu messen. Sie helfen dabei zu erkennen, ob die kontinuierliche Verbesserung die erwarteten Ergebnisse für Sie und Ihr Team bringt.

  • Velocity (Entwicklungsgeschwindigkeit): misst die Menge an Arbeit, die ein Team innerhalb einer Iteration abschließen kann.
  • Sprint Burn-Down: verfolgt die verbleibende Arbeitsmenge in einer Iteration.
  • Lead- und Cycle Time: Lead Time misst die Zeit, die vom Kundenauftrag bis zur Produktlieferung vergeht. Cycle Time misst die Zeit vom Beginn der Entwicklung bis zur Produktlieferung.
  • Fehlerrate: misst die Anzahl von Fehlern und Bugs in einer Iteration.
  • Entdeckte Fehler nach QA: misst die Anzahl der Fehler, die nach dem ersten Qualitätssicherungsprozess gefunden werden.
  • Feedback-Loops: misst die Zeit, die zur Umsetzung von erhaltenem Feedback benötigt wird.
  • Deployment-Frequenz: bezieht sich auf die Häufigkeit neuer Releases oder Updates des Webprodukts.
  • Teamgesundheitsmetriken: misst die Zufriedenheit des Teams, seine Projektbeteiligung sowie Effizienz und Produktivität.

Abschließende Gedanken

Kontinuierliche Verbesserung ist ein Grundprinzip der agilen Denkweise in der Softwareentwicklung. Sie hilft Teams, sich stetig weiterzuentwickeln und ihre Effizienz und Produktivität zu steigern, während Entwicklungsfehler reduziert und hochwertige Produkte für Endnutzer geliefert werden. Durch die Einführung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in Ihrem Team schaffen Sie eine unabhängige und sich selbst organisierende Struktur, die offen für Innovation, Wachstum und die Lösung von Herausforderungen ist. Wir bei Drupfan verstehen die Bedeutung kontinuierlicher Verbesserung und arbeiten ständig daran, unsere Fähigkeiten, unser Wissen und unsere Prozesse zu optimieren, um erstklassige digitale Lösungen zu liefern, die auf die Geschäftsvision, Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie Drupfan noch heute, um die Details Ihres Webentwicklungsprojekts zu besprechen.

Entdecken Sie Trends & Erkenntnisse in fortschrittlichen Technologien